Trainer: Dennis Ströder
Mobil: 0178 3359585
e-mail: dennis.stroeder@hockey-hiesfeld.de
Revanche für die Niederlage in Oelde geglückt
Spielbericht:
Drei Punkte Zuhause geholt. Cooler Sieg. Clever und mit Konzentration gespielt und am Ende den Sieg ungefährdet nach Hause gebracht. Unsere Damen haben im Nachholspiel verdient gewonnen gegen einen gut spielenden Gegner aus Oelde.
Nachdem unsere Damen in einem umkämpften Spiel in Oelde mit der Schlussecke die Punkte in Westfalen lassen mussten hat unsere Mannschaft sich hier zuhause einiges vorgenommen.
Im ersten Viertel des Spiels passte noch nicht alles sofort zusammen. Ein paar Ungenauigkeiten sorgten für anfänglich für Unruhe und unnötige Ballverluste. Dies nutzten die Damen aus Oelde aus und gingen mit 0:1 in Führung. Nun war es an der Zeit das unser Trainer Tom die Damen wachrüttelte und immer wieder auf eine konzentrierte Spielweise drängte. Ruhig spielen, genaues Passspiel, klare Zuordnungen der Spielerinnen in der Abwehr. Unsere Damen fanden so immer besser ins Spiel und konnten die Spielkontrolle übernehmen. Der Ausgleich folgte und war die Belohnung. Die Damen aus Oelde wehrten sich nach Kräften und konnten während des Spiel immer wieder Nadelstiche setzen und kamen mit gefährlichen Pässen in unseren Schusskreis. Spätestens aber bei unserer Torhüterin Hanna Blum war Schluss. Sie spielte immer wieder gut mit und eröffnete mit ihrem guten Abwehrverhalten sogar einige direkte Gegenstöße Richtung Oelder Tor für unsere Damen. Verdient fielen dann die Tor zwei und drei für Hiesfeld und es waren noch fünf Minuten zu spielen. Unsere Stürmerinnen sorgten immer wieder für Unruhe im Schusskreis des Gegners und mit dem vierten Tor belohnte sich Anna Wüllenweber für die engagierte Spielweise aller Hiesfelder Damen. Den Sieg fast sicher vor Augen erlaubten sich die Damen noch eine Abwehrschwäche und so kam Oelde noch die Chance einer Schlussecke zur Ergebniskorrektur.
Hier sorgte aber Hanna mit einer starken Abwehrleistung für klare Verhältnisse. Hanna verkürzt die Winkel zum Tor für die Oelder Spielerin indem sie fast bis an den Schusskreisrand durchläuft und hier keine Chance bietet an ihr vorbeizukommen. Schlusspunkt eines letztlich nach dem Ergebnis klaren Heimspielsieges. Tolle Leistung unserer Damen. Aktuell stehen unsere Damen in der Liga Platz 3. Danke für einen schönen Sonntagnachmittag in der Hiesfelder Sporthalle des GHZ.
(Arnd Blum)
Aufstellung: Hanna Blum (TW), Alina Ricken, Antonia Mook, Katharina Klohe, Anna Wüllenweber, Sophia Pederiva, Maja Krisch, Lucy Kibben, Anna Kibben, Rebecca Kempmann, Heike Schollmeyer
Trainer: Tom Schweer
Erstellt von: maki
WU16 surft weiter auf Erfolgswelle
Spielbericht:
Am Sonntagnachmittag ging es bei grausamen Wetter zum Düsseldorfer HC. So eine Hallensaison hat mit geheizten Hallen in Coronazeiten auch seine angenehmen Seiten. Für unsere Mädels ging es darum, die tollen Leistungen der letzten Spieltage zu bestätigen um weiterhin oben mitzuspielen. Es war aber abzusehen, dass sich Neuss und Velbert für die Niederlagen aus den Hinspielen revanchieren wollten.
Und so ging es im ersten Spiel gegen Neuss auch von der ersten Minute an ordentlich zur Sache. Unsere Mädels ließen sich davon aber keineswegs beeindrucken und brannten in der ersten Halbzeit ein Feuerwerk an schönen Spielzügen ab. Die Angriffsbemühungen der Neusserinnen wurden aggressiv abgeblockt und umgehend auf Angriff umgeschaltet. Nur die Chancenausbeute war ein bisschen mager. Dem Spielverlauf nach hätte es zur Halbzeit eigentlich höher als 2:0 stehen müssen und unsere Mädels hätten in Halbzeit zwei nicht noch zittern müssen. Die lief nämlich ganz anders als Halbzeit eins. Der Schiedsrichter hatte offensichtlich nicht seinen besten Tag und half den Neusserinnen mit einigen sehr seltsamen Entscheidungen aufs Pferd. Der Spielfluss war plötzlich weg und man kassierte den Anschlusstreffer. Mit ein bisschen Glück konnte dann das 2:1 nach Hause gebracht werden.
Eine von Beginn an kämpfende Velberter Mannschaft machte unseren Mädels in Spiel zwei das Leben schwer. In einem zerfahrenen Spiel waren die Velberterinnen zunächst die glücklichere Mannschaft und erkämpften sich eine 1:0 Führung. Diese hatte allerdings nicht lange Bestand. Die erste sich bietende Lücke in der Velberter Abwehr wurde genutzt und so ging es mit einem 1:1 in die Pause. In Halbzeit zwei schlug dann wieder besagter Schiedsrichter zu und machte mit unverständlichen Entscheidungen bis hin zu gelben Karten auch an die Trainer jeden Rest an Spielkultur zunichte. Das es letztlich doch noch ein souveräner 3:1 Sieg wurde, lag auch an unserer glänzend aufgelegten Torfrau Carla, die alle gegen uns verhängten Strafrecken bravourös abwehrte.
So wurde es am Ende doch noch ein erfolgreicher Sonntag mit dem Lohn als Tabellenführerinnen in den letzten Spieltag in Velbert gehen zu dürfen. Und da steht dann mit Düsseldorf und Uhlenhorst direkte Konkurrenz um den begehrten Endrundenplatz auf dem Spielplan. Daumen drücken!
(phill)
Aufstellung: Carla Wagner (TW), Greta Mölter, Nele Dubiel, Jana Hill, Jette Kibben, Sophia Krisch, Carolin Langer, Finja Roll, Katharina Wüllenweber
Trainer: Manuel Freynik
Erstellt von: maki
WU16 mit starker Leistung in Mülheim
Spielbericht:
Am Sonntag ging es früh am Morgen Richtung Mülheim in die gut geheizte Halle an der Lehnerstraße. Nach einem mit zwei Heimniederlagen ziemlich verkorksten Saisonstart und einer souveränen Vorstellung Mitte Dezember mit Siegen gegen Neuss und Velbert starteten unsere Mädels mit ausgeglichenem Punktekonto auf Tabellenplatz vier in den dritten Spieltag.
Und da ging es im ersten Spiel direkt gegen den (jetzt ehemaligen) Tabellenführer Uhlenhorst Mülheim 2. Von Trainer Manuel vortrefflich eingestellt gingen die jungen Damen allesamt hochmotiviert, aggressiv im Sturm und mit einer äußerst stabilen Verteidigung zu Werke. Der Spielaufbau der Gegnerinnen wurde immer wieder empfindlich gestört, Bälle abgefangen und dann selbst mit schnellem Umschaltspiel auf Angriff gesetzt. Eine der so erspielten Strafecken konnte zum 1:0 Halbzeitstand eingenetzt werden, es wäre auch das ein- oder andere Tor mehr möglich gewesen. Gegen die immer brandgefährlichen Gegnerinnen konnte der Vorsprung in Halbzeit zwei nach von Carla gehaltenem Siebener und drei weiteren, sehenswerten Toren auf 4:2 ausgebaut werden. Der Anschlusstreffer per Schlussecke konnte die Freude über einen verdienten Sieg der Hiesfelderinnen nicht trüben.
Apropos Strafecken: Da hat sich etwas getan. Unsere Ecken sind neuerdings variantenreich und gefährlich. Da werden nicht mehr blind die Schoner des gegnerischen Goalies auf Haltbarkeit geprüft, sondern per Ticki-Tacka Gegnerinnen und manchmal auch die eigenen Mitspielerinnen schwindelig gespielt. Klasse!
Mit stolzgeschwellter Brust und zwischenzeitlicher Tabellenführung ging es dann im zweiten Spiel gegen die Zweite vom Club Raffelberg. Das Wiedersehen mit den ehemaligen Hiesfelderinnen Lielle und Amelie verspricht immer ein packendes Duell zu werden. Trotz Verstärkung konnte der Club kaum Chancen gegen das konzentrierte und immer mannschaftsdienliche Spiel unserer Mädels herausspielen. Hiesfeld mit dem 1:0 zur Pause per Siebenmeter, am Ende 4:1 gewonnen. Klingt unspektakulär, war es aber nicht – sondern sehr spannend zuzuschauen. Das faire Lob der Clubberinnen nach Spielende in Richtung unseres Teams wurde dann besonders gern gehört.
Mädels, vielen Dank für den schönen Sonntagmorgen. Da lohnt sich das frühe Aufstehen. Die nächste Bewährungsprobe steht am nächsten Spieltag an, wenn es in Düsseldorf gegen den aktuellen Tabellenführer geht. Und auch wenn ihr mal zurückliegen solltet – mit der am Sonntag gezeigten Leistung könnt ihr jedes Spiel noch drehen. Sicher.
(Martin Kibben)
Aufstellung: Carla Wagner (TW), Greta Mölter, Nele Dubiel, Jana Hill, Jette Kibben, Sophia Krisch, Carolin Langer, Finja Roll, Katharina Wüllenweber
Trainer: Manuel Freynik
Erstellt von: maki
WU16 erreicht Endrunde gegen Leverkusen
Spielbericht:
In einem hart umkäpften Spiel konnten sich die Mädchen schließlich verdient gegen die Gegnerinnen aus Leverkusen durchsetzen. Trotzdem das Spiel hauptsächlich in der Leverkusener Hälfe stattgefunden hat, sollte es bis zum dritten Viertel dauern, bis endlich das 1:0 für Hiesfeld fallen sollte. Im gefühlt fünften Nachschuss wurde „das Teil“ schließlich irgendwie doch über die Torlinie bugsiert. Aufgrund des denkbar knappen Vorsprungs und des unguten Gefühls, dass natürlich auch Leverkusen immer für das ein- oder andere Tor gut ist, war das Spiel bis zum Schlusspfiff eine unnötig spannende Angelegenheit. Egal – 1:0 gewonnen und die Endrunde ereeicht.
Und die findet wo statt? IN HIESFELD am kommenden Sonntag, den 03.10.2021. Los geht es mit dem ersten Halbfinale Hiesfeld gegen Büderich um 10:00 Uhr. Wir hoffen auf viele Zuschauer und lautstarke Unterstützung!
(maki)
PS: Roman, vielen Dank fürs Pfeifen! Das war bestimmt nicht einfach, klasse gemacht!
Trainer: Heike Schollmeyer
WJB: Jetzt geht es um den Finaleinzug in der Oberliga
Spielbericht:
Nach einem hart umkämpften Unentschieden zum Saisonauftakt gegen Velbert, bei dem unser Team lange einem 0:1 Rückstand hinterherlaufen musste, wurde am letzten Spieltag mit einem hochverdienten 5:1 Auswärtssieg gegen Schwarz-Weiß Neuss die Tür zu einer möglichen Finalteilnahme weit aufgestoßen.
Nun gilt es am kommenden Wochenende, den Sack im Heimspiel gegen Uhlenhorst Mülheim 2 zuzumachen und mit einem Sieg das Oberliga-Finale aus eigener Kraft zu sichern.
Wir freuen uns auf Eure Unterstützung! Sonntag, 27.09.2020, Anpfiff 10:30 Uhr
Erstellt von: maki
WJB erreicht die Oberliga-Zwischenrunde
Spielbericht:
Zum letzten Spieltag der WJB trafen sich in Hiesfeld die Teams aus Viersen, vom Club Raffelberg, der Spielgemeinschaft der Dortmunder HG und des TUS Iserlohn und dem Gastgeber vom TV Jahn Hiesfeld. Die Niederlage der Veilchen im Hinspiel gegen den Tabellenletzten aus Viersen schien vor dem Spieltag die Chancen der Hiesfelderinnen auf ein Minimum reduziert zu haben. Dass sich Viersen seine einzigen drei Punkte ausgerechnet gegen uns geholt hatte, war vermutlich nicht mehr zu reparieren.
Die einzige Hoffnung des TV Jahn gründete darauf, dass der Tabellenzweite aus Velbert heute spielfrei war und damit nicht mehr in die Punktevergabe eingreifen konnte. Allerdings musste man dazu heute zumindest gegen den bis dahin ohne Niederlage gebliebenen Club aus Raffelberg mindestens einen Punkt holen und Viersen hoch genug schlagen. Nachdem BW Köln seine Teilnahme kurzfristig abgesagt hatte, hatten Viersen und die Spielgemeinschaft jeweils nur ein Spiel.
Im ersten Spiel des Tages trafen der Gastgeber und der Tabellenführer aus Duisburg aufeinander. In einem sehr guten Oberligaspiel gaben sich beide Mannschaften nichts, und es kam zu einem offenen Schlagabtausch. Raffelberg ging in Führung, aber Hiesfeld konnte ausgleichen. Auch das zweite Tor direkt nach der Halbzeit konnte Raffelberg zuerst für sich verzeichnen, aber auch hier zeigte Hiesfeld eine großartige kämpferische Leistung und konnte wieder ausgleichen. Danach wurde der Hiesfelder Druck immer größer, leider wurden einige Großchancen vergeben, aber das dritte Tor fiel nur auf Hiesfelder Seite. Dank einer äußerst disziplinierten Mannschaftsleistung konnte ein am Ende verdienter Sieg eingefahren und die Tür zur Endrunde weit geöffnet werden.
Im zweiten Spiel des Tages musste nur noch die Niederlage aus dem Hinspiel gegen Viersen kompensiert werden. Es folgte wiederum eine geschlossene Mannschaftsleistung, die einen nie gefährdeten 3:0 Sieg herausspielte: Zwischenrunde!!! Wenn man einen klitzekleinen Kritikpunkt finden möchte, so lässt sich lediglich an der Chancenverwertung noch ein wenig arbeiten, aber – EGAL; ansonsten war das ein toller Hockeynachmittag, dafür machen wir das!!!
Ich habe in Hiesfeld selten eine bessere kämpferische Mannschaftsleistung gesehen als heute. Hut ab Mädels. Wer nicht dabei war, hat etwas verpasst. Es war ein tolles Turnier!!! Vielen lieben Dank an die Mädels, das Trainerteam, die Schiris und die Helfer. So macht das Spaß, das ist Teamgeist!!! Ein Lob auch an die Raffelberger, die sich als fairer Verlierer zeigten und unseren Mädels gratulieren. Das war Fairplay par excellence!!!
(Markus Mook)
Aufstellung: Hanna Blum (TW), Julie Gruner (1), Lucy Kibben (1), Antonia Mook, Louisa Schönberger, Paula Schweisthal, Anna Wüllenweber (2), Jule Dalbram, Cindy Sammrey (1), Jette Kibben (1)
Trainer: Heike Schollmeyer, Max Quecke, Andreas Amerkamp
Erstellt von: maki
Licht und Schatten im ersten Saisonspiel
Spielbericht:
…und das bezog sich leider nicht nur auf’s Wetter… Nach langer – teils auch etwas holpriger – Vorbereitung mit zu wenigen Testspielen startete die Oberligamannschaft der wJB in Velbert in die Feldsaison. Das bedeutete direkt zu Beginn ein schwieriges Auswärtsspiel gegen einen erwartet starken Gegner.
Obwohl pünktlich zu Spielbeginn die Sonne heraus kam, war die erste Halbzeit für unsere Mädels wohl eher von Schatten geprägt… Die ersten paar Minuten buchstäblich verschlafen, dem Gegner 2 Tore „geschenkt“, ein weiteres unglücklich kassiert und das hieß dann kurz zusammengefasst: zur Halbzeit 0:3 Rückstand. Dazu muss noch gesagt werden, dass A-Mädchen-TW Carla Wagner ein super Rückhalt war, sie noch mehrere Velberter Großchancen zunichte gemacht hat… Und das in ihrem ersten wJB-Spiel!!
Es war eigentlich nicht davon auszugehen, dass die Gastgeber nach der Pause plötzlich aufhören Hockey zu spielen, so nahmen wir uns lediglich vor die 2te Halbzeit zu gewinnen. Wohlweislich, dass 35 Min offensichtlich ausreichen um 3 Tore – oder auch mehr – zu schießen.
Aber es lief etwas anders als erwartet, denn unsere Mädels kontrollierten nun ab der ersten Sekunde das Spielgeschehen. Sowohl defensiv deutlich disziplinierter, als auch offensiv strukturierter und mutiger, ging’s ein ums andere Mal in Richtung Velberter Kreis. Mittlerweile stand in dickes Chancenplus auf Veilchen-Seite, leider zunächst ohne zählbaren Erfolg. Aber der Anschlusstreffer lag schon in der Luft. Im Gegensatz zur ersten Hälfte, konnten die taktischen Vorgaben viel besser umgesetzt werden, sodass es immer mehr Ballgewinne zu verzeichnen gab.
Velbert hatte dann noch eine Konterchance und trafen auch noch ein viertes Mal. Ärgerlich.
Doch trotzdem machten unsere Mädels jetzt genauso weiter und wollten unbedingt treffen. Nach einer super Balleroberung auf der rechten Seite ging’s mit 2-3 schnellen Pässen in den Kreis, schön aufgelegt und endlich das erste Hiesfelder Tor zum 1:4 durch Kathi Klohe. Durch die 2te kurze Ecke fiel dann auch das längst fällige nächste Tor zum 4:2-Anschluss; clever ausgespielt und wiederum von Kathi Klohe verwandelt. Dabei blieb es dann auch. Trotz der Niederlage muss als positiv herausgestellt werden, dass so gute Aktionen in Hälfte 2 jeweils mit Toren belohnt wurden.
„Die Mädels haben so großes Potenzial, das es in den nächsten Spielen von Beginn an abzurufen gilt. Ja, 2te HZ gewonnen – immerhin. Und mit einer besseren Chancenverwertung hätte es auch noch zum 4:4 reichen können…“
(Heike Schollmeyer)
Aufstellung: Carla Wagner (TW), Louisa Schönberger, Anna Helmholz, Alina Ricken, Johanna Heil, Mara van de Sand, Viola Markwitz, Amelie Amerkamp, Anna Wüllenweber, Kathi Klohe (2), Klara Schulz, Jule Dalbram
Trainer: Heike Schollmeyer, Andreas Amerkamp
Erstellt von: maki
Belohnung blieb trotz sehr guter spielerischer Leistung aus
Spielbericht:
Eine sehr gut gespielte Saison der WJB liegt hinter den Hiesfelder Mädchen. Die Zwischenrunde wurde souverän erreicht. In der heimischen Halle in Hiesfeld wollten die Mannschaft das nächste Ziel erreichen. Die Endrunde der besten 4 Mannschaften der Oberliga. Gut motiviert und glänzend eingestellt vom Trainerteam begann das erste Spiel gegen Rot-Weiss Köln. Spannend war das Spiel von der ersten Minute an. Auf beiden Seiten hatten die Torhüter Gelegenheit, sich durch Paraden auszuzeichnen. Die Mädchen kämpften um jeden Ball und gaben sich trotz 2maligen Rückstandes nicht auf. Am Ende stand ein Unentschieden mit 2 Toren auf jeder Seite. Ein guter Start in den Turniertag mit einer tollen Mannschaftsleistung der Hiesfelderinnen.
Im zweiten Spiel des Tages ging es gegen die 2te Mannschaft von Uhlenhorst Mülheim. Es entwickelte sich ein zeitweise sehr einseitiges Spiel Richtung dem Tor der Uhlen. Unsere Mädchen erspielten sich viele Chancen aus dem Spiel heraus. Leider konnte der Ball aber in der ersten Hälfte des Spiels nicht im Tor untergebracht werden. Glück für den Gegner. In der 2.ten Hälfte ging es sehr ähnlich weiter. Auch wenn die Mülheimer sich auch Mal nach vorne trauten und zu den ersten Chancen kamen. Aber dann platzte der Knoten und Viola Markwitz überwand mit einem wichtigen Schuss aus zentraler Position nach guten Zuspiel von Vanessa Dubiel von der linken Seite den gegnerischen Torhüter. Kurze Zeit später belohnte sich die Mannschaft mit einem weiteren Tor und baute die Führung auf 2:0 aus. Es sollte eine kleine Vorentscheidung im Spiel sein. Der Gegner konnte lediglich durch eine verwandelte kurze Ecke in den letzten Minuten des Spiels noch verkürzen.
So sollte das 3te Spiel des Tages unsere Mädchen in die Endrunde bringen. Gegen die bis dahin mit zwei Siegen an diesem Tag erfolgreichen Bonner sollte diese gelingen. Das Spiel begann und es war die erwartete schwierige Aufgabe. Die Mädchen auf beiden Seiten spielten sehr gut. Es ergaben sich Chancen für beide Mannschaften. Aber lediglich auf Seiten der Hiesfelder fielen die Tore für die Bonner nach Strafecke und Siebenmeter. Pausenstand 0:2. Aber unsere Mädchen gaben sich nicht auf. Sie kämpften tapfer und gelangen mit guten Spielzügen immer wieder in den gegnerischen Schusskreis. Der Anschlusstreffer fiel somit folgerichtig für die Hiesfelder. Im Laufe des Spiels bis zur Schlusssirene blieb ein weiterer Torerfolg aber aus und so ging das 3te Spiel leider verloren.
Die Entscheidung über die Teilnahme an der Endrunde der Oberliga fiel somit im letzten Spiel des Tages der Uhlenhorst gegen RW Köln. Gewinnt Köln ist Hiesfeld wohl raus. Gewinnt Uhlenhorst sind die Hiesfelder dabei. Köln ließe sich die Chance an diesem Tag aber nicht entgehen und sorgte mit einem 8:0 Sieg für klare Verhältnisse und sicherte sich so die Endrundenteilnahme vor den Hiesfelder Mädchen. Schade. Ausgeträumt. Trotz einer sehr guten spielerischen und auch bravourösen taktischen Leistung reichte es am Ende leider nicht für die Hiesfelder weibliche Jugend B.
Die Mädchen haben eine tolle Saison gespielt. Es folgte am heutigen Sonntag eine tolle Zwischenrunde mit ein bisschen Pech bei den Torabschlüssen in den Spielen.
Jede Spielerin kann bei jedem Spiel dieser Oberligasaison stolz auf die gezeigten Leistungen sein. In jedem Spiel sind die Mädchen motiviert und leistungsbereit angetreten und haben immer eine geschlossene Mannschaftsleistung gezeigt.
Weiter so – wir unterstützen euch – immer!
Aufstellung: Anna K. (TW), Lea Blum, Alina Ricken, Vanessa Dubiel, Lili Steidl, Anna Helmholz, Paula Mölter, Ellen Nühlen, Katharina Klohe, Viola Markwitz
Trainer: Heike Schollmeyer, Max Quecke, Fabian Kupetz, Ben Blankenheim
Erstellt von: MaKi
WJB: Revanche in letzter Minute – Zwischenrunde erreicht
Spielbericht:
Der weiblichen Jugend B Mannschaft gelangen 2 große Erfolge am vorletzten Spieltag der regulären Spielsaison. Im ersten Spiel des Tages gingen sie hochkonzentriert zu Werk und wollten die Niederlage gegen Velbert vom letzten Sonntag wieder gutmachen. Gegen den starken Gegner aus war es wie vorhergesehen ein Spiel auf Augenhöhe. So ergaben sich auf beiden Seiten gute Spielzüge und gute Chancen. Die Hiesfelder erkämpften sich im Laufe des Spiels einen leichten Vorteil, den sie aber leider nicht in Tore umsetzen. Aus einem gelungenen Spielzug der Gegner fiel somit prompt der 0:1 Rückstand. So ging es auch in die Pause. Nach der Pause behielten unsere Mädchen die Ruhe und hielten das hohe Tempo im Spiel. Und dieses Mal belohnten sie sich mit dem verdienten Ausgleich zu Beginn der 2. Halbzeit durch Viola Markwitz. Und sie blieben dran und drängten weiter auf den Sieg. Und es kam zum hochdramatischen Ende des Spiels. 3 Sekunden vor Ende des Spiels bekamen die Hiesfelder eine Strafecke zugesprochen. Rausgegeben würde die Ecke durch Alina Ricken. Gestoppt wurde der Ball von Anna Helmholz. Lea Blum legt den Ball quer als Ableger auf Vanessa Dubiel und sie schiesst den Ball mit Druck halbhoch ins gegnerische Tor. Die Revanche war gelungen. Glücklich und zufrieden verließen unsere Mädchen als Sieger den Platz.
Im 2ten Spiel gegen Soest wollten die Hiesfelder den Erfolg an diesem Spieltag komplett machen. Wieder begannen sie von Anfang motiviert und mit hohem Tempo. Die Belohnung folgte mit 3 Toren während des Spiels durch Anna Helmholz, Vanessa Dubiel und Katharina Klohe. Aber am Schluss waren es letztlich zu wenig Tore. Tolle Spielzüge, schöne Kombinationen, aber leider Pech mit dem letzten Kontakt am Schläger. Rechts vorbei, links vorbei oder auch der letzte Stop am gegnerischen Torhüter.
2 verdiente Siege am Ende des Spieltages bedeuten nun das sichere Erreichen der Zwischenrunde. Nächste Woche steht noch das Heimturnier in Hiesfeld an. Hier auf heimischen Boden kann die reguläre Saison gut und erfolgreich beendet werden. Die Zwischenrunde im Februar ist das nächste Ziel auf dem Weg zur Meisterschaft in der Oberliga des Ruhrbezirks.
(Arnd)
Aufstellung: Anna Kibben (TW), Katharina Klohe (1), Viola Markwitz (1), Vanessa Dubiel (2), Klara Schulz, Anna Helmholz (1), Alina Ricken, Lea Blum
Trainer: Heike Schollmeyer, Fabian Kupetz, Eike Paul
Erstellt von: maki
W. Jugend B dreht Rückstand zum Sieg gegen Dortmund
Spielbericht:
In einer umkämpften Partie konnte sich die Weibliche Jugend B denkbar knapp gegen Eintracht Dortmund durchsetzen. Nachdem es zur Pause noch 0:1 gegen die Veilchen stand, gelang Paula kurz nach Wiederanpfiff der verdiente Ausgleich. Auf Julias lautstark bejubelten Führungstreffer zum 2:1 in der 8. Minute folgte leider nach nur wenigen Sekunden postwendend der Dortmunder Ausgleich. In der Folge entwickelte sich ein „munteres Spielchen“ mit reichlich Chancen hüben wie drüben. Mitte der zweiten Halbzeit sorgte dann Klara nach Strafecke für Hiesfeld im Nachsetzen für die erneute Hiesfelder Führung. Die Eintracht aus Dortmund warf nun alles nach vorn, was unserem Team ein wenig mehr Freiheiten im gegnerischen Schusskreis bescherte. Leider hatte Viola mit drei wirklich sehenswerten Torabschlüssen kein Glück: Knapp daneben, fast drin, Außennetz. So blieb es bis zum Ende spannend, aber das letzte Aufbäumen der Eintracht wurde mit vereinten Kräften abgewehrt und der Sieg gesichert.
Fazit: Eine durchwachsene Feldsaison liegt nun hinter uns. Das 3:0 gegen Iserlohn zum Saisonstart, gefolgt von den Heimniederlagen gegen Velbert und Kahlenberg. Das „gewonnene“ 4:4 auswärts gegen Hüls, das überzeugende 9:1 gegen den MSV. Nach den denkbar knappen Niederlagen in Bonn und gegen Düsseldorf in der Platzierungsrunde belegt der TV Jahn nun Platz 11 von 25 Oberliga-Teams.
Sind wir zufrieden? Nein, denn es geht sicher noch besser und das Viertelfinale wäre drin gewesen. War die Saison schlecht? Nein, denn alle haben alles gegeben und wir waren nie chancenlos. Wir Fans kommen gerne zugucken, denn die Chemie im Team stimmt. Weiter so – und viel Spaß in der Halle!
(Martin Kibben)
Aufstellung: Anna K. (TW), Lea B. (C), Vanessa D., Julia G., Anna H., Louisa K., Maja K., Viola M., Paula M., Ellen N., Alina R., Klara Sch., Lili S., Mara v.d.S.
Trainer: Heike Schollmeyer, Max Quecke, Fabian Kupetz
Erstellt von: maki